Aktivierungshilfen

Aktivierungshilfen für Jüngere
Die Aktivierungshilfen für Jüngere sind eine Maßnahme, die wir im Auftrag des Jobcenters Chemnitz und der Agentur für Arbeit durchführen. Wir bieten Starthilfe für Jugendliche und junge Erwachsene mit Hemmnissen verschiedenster Ursachen und aktivieren sie zur Teilhabe. Im Mittelpunkt stehen die persönliche Stabilisierung, die Unterstützung bei Problemen und das Finden von beruflichen Perspektiven. Dabei motivieren wir sie für eine berufliche Qualifizierung und bereiten sie schrittweise auf den Übergang in eine Berufsausbildung oder Beschäftigung vor.
Unsere Unterstützung richtet sich an den persönlichen Fähigkeiten, Stärken und Interessen der/des Einzelnen aus, um gemeinsam passgenaue berufliche Strategien zu entwickeln.
Maßnahmedauer:
6 Monate bis maximal 12 Monate
Zielgruppe:
- Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 – unter 25 Jahren mit erfüllter Schulpflicht
- Schulabgänger und Schulabgängerinnen ohne oder mit unzureichendem Schulabschluss
- Ausbildungsabbrecher/-innen bzw. Abbrecher/-innen von Maßnahmen
- junge Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
- Jugendliche mit Migrationshintergrund, auch mit Sprachproblemen
- junge Menschen mit sozialen Defiziten
Ziel der Maßnahme:
- Motivation für eine berufliche Qualifizierung
- Berufsorientierung durch Kennenlernen erster beruflicher Grundkenntnisse und praktischer Erprobung in Projektansätzen
- Bewerbungstraining
- Sozialpädagogische und psychologische Begleitung in schwierigen Situationen, Alltagshilfen zum Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Auffrischen von allgemeinbildendem Wissen, Abbau schulischer Defizite
- Heranführung auf Übergang bzw. Eingliederung in Ausbildung oder Beschäftigung
- Vermittlung in weiterführende berufsvorbereitende Maßnahmen (z. B. BvB)
- Absolvierung Berufsschulpflicht für unter 18-Jährige
Projektansätze:
Die Jugendlichen können sich während der Maßnahme selbst für einen Projektansatz entscheiden. Dort lernen sie berufspraktische Inhalte kennen und erwerben grundlegende Kenntnisse für ein eigenständiges Leben. Zur Auswahl stehen:
- Haushalten leicht gemacht
- Kreativ im Handwerk
Modalitäten:
Die Teilnehmenden erhalten:
- kostenloses Mittagessen
- eine Fahrkarte für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel der Stadt Chemnitz
- Motivationsgeld
Maßnahmeort
Ausbildungsstätte Chemnitz
Waldenburger Straße 63
09116 Chemnitz
Weitere Fragen beantworten wir gern telefonisch und per Mail.
Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt ausschließlich durch die Berater:innen des Jobcenters Chemnitz oder der Agentur für Arbeit.
Jana Dostmann
- Telefon: 0371 38243-16
- E-Mail:
Dieses Projekt wird gefördert von:


