Jugendwerkstatt Erzgebirge

Entdecke Deine Fähigkeiten
Junge Menschen, die noch keinen erfolgreichen Zugang zu anderen Fördermaßnahmen, zur Berufsvorbereitung, -ausbildung oder Arbeit gefunden haben, können in der Jugendwerkstatt Erzgebirge ihre eigenen Fähigkeiten entdecken und aktivieren. Damit erhöhen sie ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt.
Dort haben sie die Möglichkeit, sich praktisch in zwei Projektbereichen auszuprobieren. So erfahren sie, in welchen Bereichen ihre Stärken und Interessen liegen und erwerben erste Kenntnisse und Fertigkeiten für ihren beruflichen Einstieg
Maßnahmedauer:
- maximal 18 Monate
- individueller Ein- und Ausstieg jederzeit möglich
Projektbereiche:
- Heimwerken leicht gemacht
- Garten & Co.
Zielgruppe:
- Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Unterstützung bei der sozialen und beruflichen Integration erhalten wollen
- Jugendliche und junge Erwachsene, für die andere Maßnahmen von öffentlichen Trägern nicht als geeignet erscheinen
Ziele:
- Festigung von Tagesstrukturen
- Aufbau von Motivation
- Berufsorientierung durch praktisches Arbeiten
- Alltagshilfen zum Abbau von Vermittlungshemmnissen
- Auffrischen von allgemeinbildendem Wissen + schulischen Grundlagen
- Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten beruflicher Qualifizierung und Ausbildung
- Finden einer Anschlussmaßnahme oder eines Ausbildungs- oder Arbeitsplatzes
Aufnahmevoraussetzungen:
- ohne Berufsabschluss
- unter 27 Jahre
- 9-jährige allgemeine Schulpflicht ist i.d.R. erfüllt (in einzelnen Fällen eine Befreiung von der Schulpflicht möglich)
- wohnhaft im Freistaat Sachsen
Modalitäten:
- Aufwandsentschädigung bis zu 8,60 Euro am Tag bei regelmäßiger sechsstündiger Anwesenheit
- Arbeitszeit von 8.00 Uhr bis 14.45 Uhr
- Erstattung der Fahrkosten (z. B. Finanzierung einer Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel)
Maßnahmeort
Ausbildungsstätte Bauhof
Joseph-Haydn-Straße 38
08280 Aue - Bad Schlema
Wir freuen uns, wenn wir Dich bald bei uns in der Jugendwerkstatt Erzgebirge begrüßen dürfen. Für die Anmeldung stimmst Du Dich mit Deiner/Deinem zuständigen Berater:in in Jobcenter oder Arbeitsagentur ab und meldest Dich dann bei uns.
Ines Rehm Christin Gehlert
- Telefon: 03771 257017 Telefon: 03772 3730411
- E-Mail:
Dieses Projekt wird gefördert von:

